A 53, M Nr. 211 Julius August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, als Inhaber des ehemaligen Zisterzienserklosters Michaelstein (Michelstein) (Kl.) \ \ Kanzlei des Hochstifts Halberstadt und dessen Schatzeinnehmer Johann Polin (Robin), Kanoniker im Stift St. Pauli zu Halberstadt, und Wulff Lackema[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 211

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Julius August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, als Inhaber des ehemaligen Zisterzienserklosters Michaelstein (Michelstein) (Kl.)

Kanzlei des Hochstifts Halberstadt und dessen Schatzeinnehmer Johann Polin (Robin), Kanoniker im Stift St. Pauli zu Halberstadt, und Wulff Lackemacher, Bürgermeister zu Halberstadt (Bekl.)
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Der zum Kloster Michaelstein gehörige Hof Winningen lag im Hochstift Halberstadt. Von diesem Hof wurden jährlich 136 Tlr für unterschiedliche Verpflichtungen an das Hochstift gezahlt. 1602 verlangte erstmalig der Schatzmeister Polin auch die Zahlung der Türkensteuer, sogar rückwirkend für die Regierungszeit des letzten Abtes, obwohl der Hof von dieser Steuer befreit war. Herzog Julius August verlangte von der Kanzlei des Hochstifts Halberstadt eine Klärung der Angelegenheit, die ihm dort aber verweigert wurde.
Laufzeit/Datum (detailliert):1602 - 1603
Umfang:3cm

Kontext

Registratur-Signatur:M 2746
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3197618
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research