Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 173 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Joachim Friedrich, Graf von Mansfeld (Manßfeldt), Obrist
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg |
| Enthält/ Darin: | Enthält: mandati inhibitorii sine clausula
Am 11. und 12. Februar 1622 ließ Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, durch Tobias Stoßnacken, erzstiftisch magdeburgischen Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld, Gerätschaften zur Münzprägung des Klägers in Friedeburg, Pfützthal und Gerbstedt beschlagnahmen. Die Begründung für diese Maßnahme war, daß diese Orte kein Münzrecht besaßen. Graf Joachim Friedrich von Mansfeld bestand auf dem Münzrecht des gräflichen Hauses, egal an welchem Ort. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1616 - 1624 |
| Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 849 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160860 |
| |