Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 172 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Jobst, Graf von Mansfeld (Mansfeldt), sowie der Gemeindevorstand von Leimbach
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, sowie Tobias Stoßnacken, erzstiftisch magdeburgischer Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld, und Bürgermeister und Rat im Tal Mansfeld (Bekl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Nach mehrjährigem Streit entschied die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg, daß die Dörfer Annarode, Siebigerode, Gräfenstuhl, Vatterode, Gorenzen, Piskaborn, Wimmelrode, Biesenrode, Blumerode und Möllendorf ihr Bier aus dem erzstiftisch kontrollierten Tal Mansfeld zu beziehen haben. Bisher wurde hier Bier aus Leimbach verkauft. Ein Teil dieser Dörfer gehörte ohnehin zum Amt Leimbach, welches dem Grafen Jobst von Mansfeld unterstand und mit der Sequestration durch das Erzstift Magdeburg und Kursachsen nichts zu tun hatte. Daraus erging die Appellation am RKG wegen Behinderung des Braurechtes von Leimbach und unberechtigter Veränderung des Biermarktes. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1608 - 1616 |
| Umfang: | 13 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 848 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160859 |
| |