Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 155 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Heinrich, Graf von Mansfeld (Mansfeldt)
Die Gläubiger und Erben des verst. Albrecht Gugel: Heinrich von Claußbruch, Kramer genannt, Kaufmann zu Leipzig, Gabriel, Heinrich und Barbara Gugel, Kinder des o.g. Albrecht Gugel, Maria, Witwe des Albrecht Gugel, in zweiter Ehe mit Georg Hetzel, kursächsischer Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld, Ludwig Wurmb zu Wolkramshausen, kursächsischer Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld und Hauptmann zu Sangerhausen, als Kurator für Antonius Koburger und dessen Schwester Anna, Kinder des verst. Antonius Koburger, gräflich mansfeldischer Münzmeister zu Eisleben |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis per edictum cum retroscriptis executionibus
Albrecht Gugel verstarb um den September 1597. Deshalb gingen seine Gläubiger gegen Graf Heinrich von Mansfeld, Sohn des Grafen Christoff, vor, da Gugel das Geld für Christoffs Schuldentilgung bei Lew Jud von Derenburg eingesetzt hatte. Da aber Graf Christoff von Mansfeld in der Schuldensache mit Lew Jud vom RKG freigesprochen wurde, forderte Graf Heinrich von den Gugelschen Gläubigern, nicht belästigt zu werden. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1594 - 1603 (1606) |
| Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 830 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160842 |
| |