Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 145 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Kl.)
Wolff von Stechow, Herr auf Holzzelle (Bekl.), ab 1596 Friedrich von Trotha, Herr auf Teutschenthal, Hans und Wolff von Breidenbach, in Vormundschaft der Erben des Heinrich von Gutthausen, ab 1600 Heinrich von Watzdorf, Herr auf Rothenschirmbach, und Friedrich von Honstedt, Herr auf Erdeborn, als Vormünder für Dietzmann von Stechow, Sohn des verst. o.g. Wolff von Stechow |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Wolff von Stechow erbte ein Drittel des Besitzes des Caspar von Gutthausen an Holzzelle, das Gutthausen für 8.000 fl pfandweise vom Grafen Christoff von Mansfeld erhalten hatte. Der Streit um die Erbschaftsteilung führte dazu, daß Wolff von Stechow etliche Eichen fällen ließ und auch ansonsten „Verwüstungen“ in den Wäldern anrichtete. Zur Werterhaltung des Besitzes, was dessen Unteilbarkeit einschloß, klagten die Grafen ohne Erfolg vor der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg. 1562 erhielt für 8.000 fl Caspar von Gutthausen pfandweise von Graf Christoff von Mansfeld Holzzelle. 1564 wurde der Betrag auf 10.000 fl erhöht. 1577 entschied Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg und Oberlehnsherr, daß Holzzelle ein Pfandgut bleibt und deshalb durch Gutthausen nicht vererbt werden kann. Die Rückgabe an die Grafen von Mansfeld hatte zu erfolgen, wenn die gräflichen Schulden beglichen sind. Der Erstattungstermin wäre um 1574 gewesen. Interessanterweise blieb Holzzelle bei Gutthausen und seinen Erben. Als Ende 1598 die Witwe des Wolff von Stechow verstarb, hinterließ sie einen letzten Willen vom 10.10.1598, der ihren Sohn als Universalerben nannte. Am 18.11.1598 bestätigte Heinrich, Graf von Mansfeld, das gesamte Testament und damit auch den Erbschaftsanspruch des Dietzmann von Stechow an Holzzelle. Enthält: |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1562 - 1602 |
| Umfang: | 6 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 819 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160832 |
| |