A 53, M Nr. 127 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsßfeldt) (Bekl.) \ \ Mag. Ludwig Tribb als Vormund der Kinder des verst. Peter Zeidtler, genannt Hoffmann, Peter, Caspar, Balthasar, Georg, Martin, Maria und Elisabeth, sowie Mag. Johann[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 127

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsßfeldt) (Bekl.)

Mag. Ludwig Tribb als Vormund der Kinder des verst. Peter Zeidtler, genannt Hoffmann, Peter, Caspar, Balthasar, Georg, Martin, Maria und Elisabeth, sowie Mag. Johann Flotter, Schöppenschreiber, als Kurator der Witwe, alle als Erben des Peter Zeidtler, genannt Hoffmann (Kl.), alle Bürger zu Leipzig, sowie Kurfürst August von Sachsen
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

1564 und 1566 erhielt Graf Johann von Mansfeld insgesamt 1.569 Tlr 6 gr Kredit von Peter Zeidtler, genannt Hoffmann. Die Rückzahlung plus 5% Jahreszins wurde aus den Erträgen des Klosters Wimmelburg vereinbart. Das Kloster befand sich aber seit 1558 im Besitz des Adrian von Steinberg, kursächsischer Oberhauptmann des Kurkreises, der das Kloster von Albrecht von Mansfeld, dem Vater des Schuldners, wiederkäuflich erworben hatte. 1575 erwarb die Witwe des Johann von Mansfeld, die hier auftretende Klägerin, für 12.000 Tlr das Kloster von Jobst von Meisenburg für sich wiederkäuflich zurück. Die 12.000 Tlr entstammten zu je 6.000 Tlrn aus Krediten, die August, Kurfürst von Sachsen, und Statz von Münchhausen der Witwe gewährt hatten. Als 1580 Peter Zeidtler und nachfolgend seine Erben vor dem kursächsischen Oberhofgericht zu Dresden mit Erfolg ihre Forderungen einklagten, appellierte Margaretha, verw. Gräfin von Mansfeld, am RKG, um den drohenden erneuten Verlust des Klostergutes zu verhindern.
Laufzeit/Datum (detailliert):1558 - 1586
Umfang:6 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 799
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160814
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research