Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 124 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für ihre Söhne Ernst und Friedrich Christoph, Grafen von Mansfeld, ab 1594 die letzteren für sich selbst
August, Kurfürst von Sachsen, und seine Nachfolger bis 1608, Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, sowie das Domkapitel des Erzstifts Magdeburg zu Magdeburg |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis ad videndum cassari
Thematisch ist dieser Prozess identisch mit A 53, M Nr. 123. Hier protestieren die Kläger gegen die Lehnspermutation, die zwischen Kursachsen und dem Erzstift Magdeburg am 10.06.1579 getroffen wurde. Kursachsen erhielt die im gräflich mansfeldischen Besitz befindlichen erzstiftisch magdeburgischen Lehngüter und verzichtete auf seine Ansprüche, die sich aus dem Titel eines Burggrafen von Magdeburg für die Städte Magdeburg und Halle/S. ableiteten. Die Ausarbeitung der Lehnspermutation erfolgte angeblich ebenfalls ohne Einbeziehung der Grafen von Mansfeld. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1575 - 1608 (1622) |
| Umfang: | 7 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 796 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160811 |
| |