Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 122 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.), für ihre unmündigen Söhne Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld, ab 1594 Ernst, königlich dänisch-norwegischer Rat und Herr der Herrschaft Hassel-Püttlingen, und sein Bruder Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld, für sich selbst
Hans Paudernitz, Bürger zu Eisleben (Kl.), sowie Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, und seine Kanzlei zu Halle/S. (Moritzburg) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis super nullitate
Wegen Schulden des Grafen Johann von Mansfeld, die sich seit 1561 bis 1580 auf 457 Tlr 5 gr 1 d 1 h gesteigert hatten, klagte Paudernitz erfolgreich gegen die Witwe des Schuldners vor der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg. Diese klagte am RKG, weil sie die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg gegen ihre Person als inkompetent betrachtete. Margarethe, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, forderte die Parteien auf, das RKG als Gericht erster Instanz zu betrachten, da sie auf die Reichsunmittelbarkeit für ihre Person und das Grafenhaus Mansfeld bestand. Sie forderte die Kassation des Urteils der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1364 - 1599 |
| Umfang: | 14 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 794 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160809 |
| |