Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 95 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Albrecht, Graf von Mansfeld
Hans Georg, Graf von Mansfeld |
| Enthält/ Darin: | Enthält: mandati et citationis fractae pacis
Am 02.06.1557 ließ Graf Hans Georg von Mansfeld mit etwa 70 Bewaffneten das Vieh von Eisleben und Helfta auf die Roggen- und Weizenfelder des Dorfes Bischofrode treiben, welches sich im Besitz des Grafen Albrecht von Mansfeld befand. Weiterhin wurden mutwillig 40 Acker mit Hafer abgeweidet. Einige Tage später versuchte Graf Hans Georg den Schenk des Dorfes Bischofrode zu arretieren, der sich aber der Gefangenschaft durch Flucht entziehen konnte. Ebenso wurden Morddrohungen gegen den Amtmann des Grafen Albrecht von Mansfeld auf Bischofrode, Wolff von Wambach, ausgesprochen. Graf Hans Georg von Mansfeld zwang die Bevölkerung des Dorfes, den bisher an Graf Albrecht entrichteten Zins an ihn zu zahlen. Der Grund für die gewalttätige Handlungsweise des Grafen Hans Georg von Mansfeld wird aus den Prozessunterlagen nicht ersichtlich.
|
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1556 - 1557 |
| Umfang: | 1 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 765 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160782 |
| |