A 53, M Nr. 91 Gebhard, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1558 sein Sohn Christoff, Graf von Mansfeld \ \ Christoffel (Christophorus), Abt des Klosters Maria Zell in der Grafschaft Mansfeld bei Lodersleben (gest. 1559/60) (Kl.), ab 1560 Johann von Holtzendorf, Verwalter des Klosters Maria Zell (Klost[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 91

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Gebhard, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1558 sein Sohn Christoff, Graf von Mansfeld

Christoffel (Christophorus), Abt des Klosters Maria Zell in der Grafschaft Mansfeld bei Lodersleben (gest. 1559/60) (Kl.), ab 1560 Johann von Holtzendorf, Verwalter des Klosters Maria Zell (Kloster Eilversdorf)
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Der Streit ging um einen Korn- und Fleischzehnt des Dorfes Alberstedt, den Graf Gebhardt von Mansfeld dem Kloster Maria Zell seit Jahren vorenthielt. Die Klage des Klosters vor der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg in Halle/S. war erfolgreich. Auch die Appellation des Grafen Gebhardt von Mansfeld wurde vom RKG 1553 abgewiesen und das Urteil erster Instanz bestätigt. Da aber bis 1558 das Kloster nicht entschädigt wurde und der aktuelle Zehnt weiter vorenthalten wurde, appellierte der Abt erneut an das RKG. 1560 teilte Johann von Holtzendorf dem RKG mit, daß der inzwischen verstorbene Abt Christoffel mit Graf Christoff von Mansfeld wegen dem Zehnt eine gütliche Einigung getroffen hätte, der Graf nach dem Tod des Abtes aber sofort erneut diesen Einigungsvertrag verletzte und den Zehnt einbehielt
Laufzeit/Datum (detailliert):1551 - 1560
Umfang:3 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 761
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160778
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research