A 53, M Nr. 90 Hans Georg und Hans Albrecht, Grafen von Mansfeld \ \ Lipsen von Boyneburg (Bemelburg), Herr auf Wichmannshausen (NÖ von Sontra), Bernhardt Francke, Johann von Ratzenberg, wohnhaft zu Sontra, und seine Schwester Anna, Witwe des Lipsen von Willingen, Philipp von Linsingen, Herr auf [Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 90

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Hans Georg und Hans Albrecht, Grafen von Mansfeld

Lipsen von Boyneburg (Bemelburg), Herr auf Wichmannshausen (NÖ von Sontra), Bernhardt Francke, Johann von Ratzenberg, wohnhaft zu Sontra, und seine Schwester Anna, Witwe des Lipsen von Willingen, Philipp von Linsingen, Herr auf Jeßberg, Valtin von Willingen, Herr auf Kirchheim, Wilhelm von Derenburg, Herr auf Hausen (bei Oberaula), Christoff Keudel, Herr auf Schwebda (bei Eschwege), Carl von Hattenbach, Herr auf Schrecksbach, und Hans Jürgen von Eschwe, Herr zu Allendorf (Bad Sooden-Allendorf)
Enthält/ Darin:Enthält: Klage wegen Landfriedensbruch

Die hier Beklagten sollen dem Jobst Hacke während der Verfolgung Unterstützung und Unterschlupf gewährt haben. Der Anklage stellten sich lediglich Wilhelm von Derenburg, der persönlich in Speyer am RKG sein Wissen von der Sache zu Protokoll gab und Carl von Hattenbach über seinen Anwalt. Derenburg hatte lediglich Valtin von Willingen, den er kannte, beherbergt, ohne zu wissen, daß sein Begleiter der junge Graf Hugo von Mansfeld war und Hattenbach leugnete jegliches Wissen und Beteiligung an der Sache. Alle anderen Beklagten reagierten auf die gegen sie erhobene Klage nicht. Daß die Sache nicht weiter verfolgt wurde, dürfte am Kompromiß zwischen dem Haus Mansfeld und Jobst Hacke liegen, der vor Markgraf Albrecht von Brandenburg ausgehandelt worden war. Siehe dazu auch A 53, M Nr. 89.
Laufzeit/Datum (detailliert):1549 - 1553
Umfang:1 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 760
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160777
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research