Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 75 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Christoff von Maltitz, Herr auf Gut Elsterwerda, und Sigismund von Maltitz, Herr auf Gut Elsterwerda, und beide als Lehnserben des Hans von Maltitz, Herr auf Gut Querfurt (Bekl.)
Hans Georg von Maltitz, wohnhaft in Halle/S., für die Töchter des verstorbenen Hans von Maltitz, Herr auf Gut Querfurt (Kl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Hans von Maltitz hatte ein Gut zu Querfurt käuflich erworben. Im Lehnbrief von 1568 wurde festgelegt, daß im Falle seines Todes ohne männliche Nachkommen die Lehnsfolger aus der Familie von Maltitz die 5 Töchter des Hans von Maltitz mit 2.500 fl abfinden. Das Gut kam in wirtschaftliche Schwierigkeiten, so daß seitens der Mitglieder des Hauses von Maltitz für Hans von Maltitz und seinen Sohn Hans Christoff gebürgt wurde. Deshalb wurde 1587 vertraglich vereinbart, daß die 1568 festgelegte Summe von 2.500 fl für die Töchter umgewandelt wird in eine zu ermittelnde anteilmäßige Summe beim Lehnsfall. Nach dem Tod von Hans und Hans Christoff von Maltitz fiel das Lehen an Christoff und Sigismund von Maltitz auf Elsterwerda. Sie beglichen die Restschulden des Gutes und wollten den Töchtern des Hans von Maltitz anteilmäßig 2.000 fl auszahlen. Der in Halle/S. ansässige Hans Georg von Maltitz klagte ohne erteilte Vollmacht der Frauen an der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg auf die zuerst festgelegte Summe der 2.500 fl mit Erfolg. Als die Appellation der Gegenpartei am RKG angenommen wurde, war Hans Georg von Maltitz nicht auffindbar, weil er einen Bauern erschossen und sich durch Flucht der Verfolgung entzogen hatte. Nach erfolgter Citation des RKG reagierte Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, mit dem Befehl an Christoff und Sigismund von Maltitz, das Gut Querfurt sofort zu verkaufen und die Töchter des Hans von Maltitz auszuzahlen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1568 - 1598 |
| Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 525 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160762 |
| |