A 53, N Nr. 42 Wollwebergilde zu Nordhausen \ \ Magistrat der Reichsstadt Nordhausen, 1765-1798 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, N Nr. 42

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Wollwebergilde zu Nordhausen

Magistrat der Reichsstadt Nordhausen
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis una cum ordinatione

An der Salza, einem kleinen Fluß durch Nordhausen, besaßen die Kläger einen Distrikt mit drei Mühlen, einer Walk-, einer Loh- und einer Ölmühle. Allerdings konnten diese Mühlen jahreszeitlich bedingt nicht immer arbeiten. Außerdem nahmen die auswärtigen Müller, vornehmlich an der Unstrut gelegen, die Kapazitätsnot in Nordhausen ausnutzend, sehr hohe Preise und nicht alle Aufträge an. Deshalb beschlossen die Kläger, die Ölmühle, die bis 1765 eine Papiermühle war, in eine Mahl- und Schrotmühle umzubauen. Dieses Vorhaben wurde im September 1794 dem Magistrat von Nordhausen bekanntgegeben, der daraufhin diesen Umbau verbot. Da der Rat von Nordhausen auf dem Land und in den Mühlen der Wollweberinnung keinerlei Rechte besaß, appellierte die Innung am RKG zum Schutz ihrer Privilegien und für den Umbau der Mühle.
Laufzeit/Datum (detailliert):1765 - 1798
Umfang:6 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:N 1744
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145692
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research