Identifikation |
Signatur: | A 53, N Nr. 40 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Johann Erich Rosenthal und Christian Georg Vogel, beide Meister und Syndici der Weißbäckergilde zu Nordhausen (Nordhaußen)
Johann Valentin Rheinbotte, Bäcker(meister) zu Nordhausen |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Valentin Rheinbotte stammt aus Neustadt am Hohnstein (* 1679). Er erlernte das Bäckerhandwerk und 1701 wurde ihm von Amts wegen in Heringen sein Beruf bestätigt. 1720 bestätigt ihm die Gilde von Kelbra Wanderschaft und Meistertitel. Die Weißbäckergilde der Stadt Nordhausen verwehrte dem Mann die Aufnahme als Meister in ihren Reihen, da er angeblich nicht ihren Zunftvorschriften (3 Lehrjahre und 4 Wanderjahre) entsprach, weil er angeblich nur zwei Lehrjahre vorweisen konnte. Das letzte Lehrjahr hatte ihm sein nicht aus Nordhausen stammender Lehrmeister erlassen. Die Zeugnisse weisen ihn aber mit über 20 Jahren Berufserfahrung aus, als er den Antrag um Aufnahme als Meister in die Gilde von Nordhausen stellte. Der Rat der Stadt Nordhausen entsprach Rheinbottes Klage und verlangte seine Aufnahme als Meister in die Reihe der Gilde. Diese sah sich in ihren Privilegien und Statuten berührt, besonders weil es sich um einen von auswärts stammenden neuen Meister handelte, und appellierte am RKG. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | (1679) 1701 - 1724 |
Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | N 1742 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145690 |
|