Identifikation |
Signatur: | A 53, N Nr. 39 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Johann Gottfried Sölle und Georg Christoph Töpfer, beide als Syndici und Meister der Knochenhauergilde zu Nordhausen (Nordhaußen)
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen |
Enthält/ Darin: | Enthält: Mandati de procavendo totalem ruinam commercii et politiae civitatensis, manutenendo implorantes in notoria et immemoriali possessione vel quasi juris prohibendi venditionen carnis cruche ipsis vigore privilegii onerosi competentem, sieque inhibendo clanculariis extra eorum tribum constitutis, ablegando cives ad sua quaecunque opifiera, procedendoque adversus turbatores in consequentiam tot proprium rerum judicatorum indeque consecuti juris quaesiti cum confiscatione carnis ipsis interdictae et condemnatione in poenam condignam cum expensis sine clausula
Ursache der Klage der Knochenhauergilde zu Nordhausen war der Verkauf von frisch geschlachtetem Rindfleisch durch den Bäckermeister Benjamin Ernst an zwei Personen und ebenfalls der Verkauf selbstgeschlachteten Rindfleischs durch Johann Hieronimus Hellner. Im letzten Fall soll das Fleisch sogar schlecht gewesen sein. Wegen Wahrung ihrer Rechte als Knochenhauergilde klagte diese gegen o.g. Personen vor dem Rat der Stadt Nordhausen. Diese Fleischverkäufe waren aber eine Reaktion auf die Art der Fleischversorgung der Bevölkerung durch die Gilde, die ihre Monopolstellung ausnutzend in Nordhausen das Fleisch überteuert und teilweise auch in geringer Qualität zu unverschämten Preisen verkaufte. Alle drei Ratsregimenter erließen bereits 1759 eine erneuerte Polizeiordnung, die die Preisgebaren der Gilde und die Fleischqualität durch vom Rat bestellte Gutachter überwachen sollte. Diese für das Allgemeinwohl getroffene Verordnung führte zur Klage der Knochenhauergilde vor dem RKG, weil ihnen auf ihre Klage gegen o.g. Personen erneut gegen die Polizeiordnung gerichtetes Handeln durch die Gilde vorgeworfen wurde. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1730 - 1769 |
Umfang: | 6 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | N 1741 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145689 |
|