A 53, N Nr. 37 die Protestierenden gegen die Priesterwahl der Neustädter Gemeinde zu Nordhausen \ \ Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen \ , 1698-1729 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, N Nr. 37

Form-/Inhaltsangaben

Titel:die Protestierenden gegen die Priesterwahl der Neustädter Gemeinde zu Nordhausen

Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis in Sachen Mandati de non admittendo pendente lite ad suggestum et functiones pastorales, sed abiis abstinendo nec quicquam innovando sine clausula

1698 wurde der Student der Theologie Christoph Wilhelm Demelius vom Rat der Stadt Nordhausen als einer der Nachfolgekandidaten im Amt des Pfarrers der Neustädter Gemeinde zu Nordhausen vorgestellt und letztlich mit deutlicher Stimmenmehrheit in das Amt gewählt. Die hier Klagenden versuchten seit der Wahl diese zu annullieren, weil ihnen der sehr junge Pfarrer offensichtlich nicht paßte. Sie warfen ihm Fehlverhalten bei
seinen Predigten vor, Nachlässigkeiten in der Erfüllung seiner pfarramtlichen Obliegenheiten. Dabei wurden alle Register zur Verunglimpfung des Pfarrers durch die Kläger gezogen. Letztlich blieb Demelius im Amt. Als 1729 dieser Posten nach Demelius Tod erneut besetzt werden mußte, wird Christian Friedrich Poppe, ein Verwandter des regierenden Bürgermeisters zu Nordhausen präsentiert und ähnlich wie bei seinem Vorgänger protestiert ein Teil der Gemeinde gegen dessen Einsetzung. Während noch vom RKG in beiden Fällen die ersten Dokumente zur Prozesseröffnung angefordert wurden, schienen beide Prozesse nicht mehr vor dem RKG verhandelt worden zu sein.
Laufzeit/Datum (detailliert):1698 - 1729
Umfang:5 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:N 1739
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145687
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research