Identifikation |
Signatur: | A 53, B Nr. 50 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Erben des Bürgermeisters Conrad Breitsprach von Halberstadt, Zacharias Oppermann, Stadtschreiber von Halberstadt und Notar Ernst Engelbrecht in Vormundschaft für Margarethe Breitsprach, Witwe des o.g. Bürgermeisters und Lic. Andreas Siseniese sowie Christoff Hasenbein, Bürgermeister von Halberstadt, für seine Ehefrau Catharina, Schwester des Conrad Breitsprach (Beklagte)
Dr.jur. Conrad Alverdes, Bürger zu Halberstadt als Erbe seiner Frau (Kläger) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
1560 verkauften die Eltern der Ehefrau des Dr. Alverdes an den Bürgermeister von Halberstadt, Caspar Breitsprach, für 617 Taler 12 Groschen 52,5 Morgen Ackerland als Erbkauf. Während die Breitsprachs noch bereit waren, den Erben dieses Geschäft als Wiederkauf einzuräumen, kam es aber über verschiedene Vergleiche dahin, dass es beim Erbkauf blieb, den die Äbtissin von Quedlinburg beurkundete. Nach dem Tod seiner Ehefrau klagte Dr. Alverdes als Universalerbe auf die Herausgabe dieses Landes mit Erfolg vor der ersten Instanz. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1560 - 1621 |
Umfang: | 30 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | B 3662 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2621705 |
|