A 53, M Nr. 249 Engel, geb. von Münchhausen, Witwe des Wolff Ernst von Lattorf, Herr auf Dornburg \ \ Ernst und Jobst, Grafen von Mansfeld, Edle Herren von Heldrungen, die Brüder Wolff und Jobst, Grafen von Barby und Mühlingen, sowie die Stadtvögte, Bürgermeister und Räte der Städte Eisleben und [Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 249

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Engel, geb. von Münchhausen, Witwe des Wolff Ernst von Lattorf, Herr auf Dornburg

Ernst und Jobst, Grafen von Mansfeld, Edle Herren von Heldrungen, die Brüder Wolff und Jobst, Grafen von Barby und Mühlingen, sowie die Stadtvögte, Bürgermeister und Räte der Städte Eisleben und Mansfeld, ab 1592 Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als kursächsischer Administrator, und Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, beide in Vormundschaft der Kinder des verst. Kurfürsten Christian von Sachsen, sowie ab 1594 Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg
Enthält/ Darin:Enthält: mandatum de solvendo sine clausula

Zu Ostern 1551 erhielten von Georg von Münchhausen Graf Johann Georg von Mansfeld und die Erben seines Bruders Graf Philipp von Mansfeld (Hugo und Bruno) sowie Graf Wolfgang von Barby 3.500 fl in Gold bis Ostern 1554 zu 5% Jahreszins als Kredit. 1571 gab es nach Nichteinhaltung der Rückzahlungsverpflichtungen erneute Verhandlungen zur Schuldentilgung, deren Beschlüsse bis 1591 ebenfalls nicht erfüllt wurden. Die einzige Tochter und Erbin des Georg von Münchhausen, Engel, verw. von Lattorf, wandte sich deshalb 1591 an das RKG. Ab 1592 beanspruchte Kursachsen in dieser Schuldsache die Entscheidungsfindung, ebenso das Erzstift Magdeburg ab 1594 gemeinsam mit Kursachsen als oberste Lehnsherren auf Basis der zwischen beiden geschlossenen Verträge und Regelungen zur Schuldenregulierung der Grafschaft Mansfeld und ihrer teilsequestrierten Gebiete.
Laufzeit/Datum (detailliert):1551 - 1598 (1607)
Hinweis:Siehe auch A 53, C Nr. 8.
Umfang:6 cm

Kontext

Registratur-Signatur:M 4325
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3197836
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research