Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 201 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Jörg Mettenheymer, Schultheiß, die Brüder Hans und Christof Staude, alter Stadtmeister und alter Bürgermeister, sowie Balthasar Marckhart, Ratsherr, alle Bürger zu Worms
Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis
Dr. med. Peter Rorich und seine Ehefrau Martha aus Worms gewährten 1498 der Stadt Erfurt zu 5% Jahreszins einen Kredit von 1.000 fl. Nach dem Tod des Arztehepaares erbten Jörg Mettenheymer und seine Frau Katrina, Tochter des Arztehepaares, den jährlichen Zins von 50 fl, der ihnen aber von 1509 an nicht mehr gezahlt wurde. 1495 gewährte Clauß Steffan und seine Ehefrau Margarethe aus Worms der Stadt Erfurt für 10% Jahreszins einen Kredit von 400 fl. Deren Erbe war Balthasar Marckhart, der im selben Zeitraum 1509 - 1524 keine Zahlungen erhielt. 1498 gewährte Hans Steffan und seine Frau Elisabeth aus Worms der Stadt Erfurt einen Kredit von 800 fl zu 5% Jahreszins. Die Zinszahlungen unterblieben in den Jahren 1510 - 1523. Deren Erben waren die Staude-Brüder, ihre Enkelsöhne. Alle drei klagenden Parteien forderten über das RKG von der Stadt Erfurt die Zinsnachzahlungen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1495 - 1525 |
| Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 2421 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160888 |
| |