Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 197 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Georg Otto von Meerrettig, Herr auf Drakenburg, Wathlingen und Schlanstedt
Brüder Christian Franz, Friedrich Ulrich und Bernd von Hagen, sonst Geist genannt, wohnhaft zu Magdeburg |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Siegfried von Hoym bürgte 1607 für Statz von Münchhausen bei Julius Brun von Meerrettig. Meerettig klagte bis 1631 Geld bei von Hoym am Hofgericht des Hochstifts Halberstadt ein. Das RKG bestätigte die Rechtmäßigkeit dieses Urteils. Erst 1651 haben dann die Brüder Christoff und Christian Friedrich von Hoym begonnen, die Schuld mit Werten von ca. 5.000 Rtlrn abzutragen. Die Gesamtforderungen lagen bei 8.000 Rtlrn. Gleichzeitig hatten die Brüder von Hagen Forderungen an die von Hoym und ließen die Werte der von Hoym („der Hederslebensche Zins“), die an Meerrettig gezahlt werden sollten, unter Arrest stellen. Die Kläger verlangten vom RKG, die Forderungen zu sondieren und die Schuldenregulierung durch Spruch zu entscheiden. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1607 - (1675) |
| Umfang: | 738 Bl. |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 2330 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160884 |
| |