Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 195 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Margareta, geb. Mengershausen, Ehefrau des Dr. iur. Niclaus Rückers, Assessor am RKG in Speyer, Catharina, geb. Mengershausen, Ehefrau des Hans Steffan, Ratsmitglied und Schöppe zu Frankfurt/M., sowie Jörg Mengershausen für sich und Heinrich Steffan als verordnete Vormünder für Elisabeth Mengershausen, letztere ab 1565 verh. mit Johann von Mülen, Bürger zu Frankfurt/M., alle als Erben des Hieronimus Mengershausen, Bürger zu Frankfurt/M.
Ludwig, Graf zu Stolberg, auf Wertheim, sowie seine Brüder Albrecht Georg, Heinrich und Christoff, alle Grafen zu Stolberg |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis
1549 erhielten die Grafen zu Stolberg von Fräulein Maria Wormbser aus Straßburg mit Genehmigung ihres Vormundes Balthasar Wormbser einen Kredit von 700 fl zu 5 % Jahreszins. Nach dem Tod der Maria Wormbser fiel die Verschreibung an ihren Witwer, Hans Jacob von Wachenheim. Der verkaufte die Verschreibung an Philipp Beier, Bürger und Kaufmann zu Straßburg, am 26.09.1555. Im selben Jahr übergab Beier zur Schuldenbegleichung den Brief an Hieronimus Mengershausen in Frankfurt/M. Die Erben des Mengershausen forderten von den Grafen zu Stolberg die ausstehenden Zinsen seit 1554 ein. Bei Bekanntwerden der Forderung entstand Streit unter den Grafen zu Stolberg, die anscheinend das Geld von Stolberg an ihren Bruder Ludwig nach Wertheim geschickt hatten, der aber die Zahlungen nicht weitergereicht hatte. Am 21.04.1570 entschied das RKG zugunsten der Kläger und Graf Ludwig zu Stolberg zahlte 1573 die erste Rate in Höhe von 85 fl. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1549 - 1574 |
| Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 2058 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160882 |
| |