Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 188 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Brüder Caspar und Michael Meienburg, Bürger zu Halle/S.
Domkapitel des Erzstifts Magdeburg sowie Heinrich von Claußbruch, Kramer genannt, Kaufmann zu Leipzig
|
| Enthält/ Darin: | Enthält: mandati executorialis cum clausula cum retroscripta executione
1576 wurde das gräflich mansfeldische Amt Artern im Interesse einer Gesamtverwaltung (und nicht Zersplitterung), wegen der darauf liegenden Forderungen von gräflich mansfeldischen Gläubigern, an Heinrich Kramer, Kaufmann zu Leipzig, mit fürstlich magdeburgischem Konsens verpachtet. Die Meienburgs hatten daran einen Anteil von 40.000 fl Hauptsumme (plus 5% Jahreszins) zu beanspruchen. Kramer hatte die Aufgabe zur Verwaltung und Bewirtschftung des gesamten Amtes Artern und mußte den Meienburgs an Zinsen jährlich 2.000 fl überweisen. Kramer blieb den Meienburgs 2.803 fl 18 gr schuldig. Daraufhin gab es eine modifizierte gerichtliche Regelung, die die Meienburgs auf den Unterort Schraplau einbezog. Der Ausgleich wurde zwischen 1595 und 1598 gerichtlich geklärt. 1599 forderten die Meienburg-Brüder am RKG die Durchsetzung der Urteile durch das Erzstift, die Vollziehung ihrer Einsetzung im Amt Unterort Schraplau. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1576 - 1606 |
| Umfang: | 4 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 1711 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160875 |
| |