A 53, M Nr. 170 Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Mannßfeld), ab 1667 Franz Maximilian, kaiserlicher Kammerherr und Reichshofrat, sowie Johann Georg, beide Grafen von Mansfeld \ \ August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, Christian Wilhe[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 170

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Christian Friedrich, Graf von Mansfeld (Mannßfeld), ab 1667 Franz Maximilian, kaiserlicher Kammerherr und Reichshofrat, sowie Johann Georg, beide Grafen von Mansfeld

August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, Christian Wilhelm von Hahn, Inhaber des gräflich mansfeldischen Hauses und Amtes Seeburg, Victor von Bülow, Inhaber des gräflich mansfeldischen Hauses und Amtes Schraplau, und die Erben des Julius Ernst von Streithorst, Inhaber des gräflich mansfeldischen Hauses und Amtes Erdeborn, Julius Ernst d.J., Georg Wilhelm, Anthonio und Leopold von Streithorst, Söhne des o.g. Julius Ernst von Streithorst, sowie Dorothea von Streithorst, Maria Sophia, geb. von Streithorst, Witwe eines Hauptmanns Schönauer, und Julia von Grünthal, geb. von Streithorst
Enthält/ Darin:Enthält: mandati cassatorii et inhibitorii cum clausula

Die Ämter Seeburg, Schraplau und Erdeborn waren erzstiftisch magdeburgische Lehen der Grafen von Mansfeld. Graf Christian Friedrich von Mansfeld forderte dort sein Jurisdiktions- und Steuerrecht ein, da die Ämter auf Grund der gräflichen Schuldenregulierung in die Hände der hier beklagten Familien, gräfliche Gläubiger, gegeben wurden.
Laufzeit/Datum (detailliert):1655 - 1668
Umfang:4 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 846
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160857
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research