A 53, M Nr. 161 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld \ \ Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als Administrator Kursachsens, sowie Ludwig Wurmb, kursächsischer Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld, ab 1602 Christian II., Kurfürst von Sachsen, 1593-1608 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 161

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld

Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, als Administrator Kursachsens, sowie Ludwig Wurmb, kursächsischer Oberaufseher in der Grafschaft Mansfeld, ab 1602 Christian II., Kurfürst von Sachsen
Enthält/ Darin:Enthält: mandati de relaxando captivo Joachim Tempels Bestrickung belangend

Kursachsen beansprucht auf Grund der Sequestration und Permutation in der Grafschaft Mansfeld auch die Jurisdiktion über die Neustadt Eisleben. Betroffen wurden durch diesen Streit die dortigen gräflichen Amtsträger, die mit Gewalt gehindert wurden, ihre Aufgaben zu erfüllen, einschließlich des Zwangs der Huldigung Kursachsens als landesfürstliche Obrigkeit. Am 24.03.1601 hat mit „mehreren hundert“ Bewaffneten der kursächsische Oberaufseher Wurmb die Bevölkerung von Eisleben/Neustadt zusammengetrieben und die Huldigung Kursachsens erzwungen. Der über 70 Jahre alte gräfliche Beamte Joachim Tempel wurde auf einem Wagen gefesselt und nach Sangerhausen ins Gefängnis gebracht. Wurmb ließ sämtliche Briefschaften in der Stadt beschlagnahmen und der Stadtschreiber Christoff Wildtvogel erhielt im Rathaus Haus- und Arbeitsverbot. Diese Handlungsweise führte zur Klage der Grafen Mansfeld am RKG wegen Anmaßung landesfürstlicher Obrigkeit durch Kursachsen und Verstoß gegen die Reichsgesetze.
Laufzeit/Datum (detailliert):1593 - 1608
Umfang:2 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 837
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160848
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research