A 53, M Nr. 158 Peter Ernst, Fürst und Graf von Mansfeld, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Stattrat, oberster Feldmarschall, Gouverneur und Obristhauptmann im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny (Belgien), sowie Gebhardt von Alvensleben \ \ entfällt, 1563-1600 (A[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 158

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Peter Ernst, Fürst und Graf von Mansfeld, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Stattrat, oberster Feldmarschall, Gouverneur und Obristhauptmann im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny (Belgien), sowie Gebhardt von Alvensleben

entfällt
Enthält/ Darin:Enthält: confirmationis eines getroffenen Wiederkaufs

1563 erbte Peter Ernst von Mansfeld Friedeburg mit dem Vorwerk Pfützthal. 1596 beurkundet er die erfolgte Liquidation über insgesamt 88.600 Tlr, wofür Gebhardt von Alvensleben Friedeburg mit Pfützthal wiederkäuflich mit höherem Rückkaufswert behält. Die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg soll zu dieser Transaktion ihren Konsens erteilen, zu einer Gesamtsumme, die weit über den eigentlichen Wert von Friedeburg/Pfützthal hinausging. Da Peter Ernst von Mansfeld die juristische Problematik dieses Konsens bewußt war, beantragte er zur Sicherheit für sich und Gebhardt von Alvensleben einen kaiserlichen Konsens in dieser Sache, der beiden 1599 gewährt wurde.
Laufzeit/Datum (detailliert):1563 - 1600
Umfang:4 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 833
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160845
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research