Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 98 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1560 seine Söhne Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld
Haubolt von Taubenheim, Herr auf Bedra (Kl.), und Kurfürst August von Sachsen |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Wegen nicht näher genannter Forderungen beklagte Haubolt von Taubenheim den Grafen Albrecht von Mansfeld am kursächsischen Oberhofgericht in Leipzig. Der Graf verweigerte die Anerkennung dieses Gerichtes erneut mit der Begründung, daß die Grafen von Mansfeld ihre Regalien vom Reich erhalten hätten. Kursachsen besteht auf der Respektierung des Privilegs de non appellando und verweist darauf, daß die Grafen von Mansfeld kursächsische Lehnsleute sind und sich somit auch der kursächsischen Gerichtsbarkeit zu stellen hätten. Das RKG wird von Kursachsen auch in diesem Fall als inkompetent abgelehnt. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1551 - 1562 |
| Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 768 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160785 |
| |