Identifikation |
Signatur: | A 53, E Nr. 39 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt sowie Lucas Toritza und Julius de Claris, Kaufleute zu Frankfurt/M. (Kläger)
Wolfgang, Kurfürst und Erzbischof von Mainz, sowie Gedeon Nacke und Justus Ellinger, Kaufleute zu Erfurt (Beklagte) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Die Kaufleute Nacke und Ellinger zu Erfurt waren seit 1595 den Kaufleuten Toritza und de Claris aus Frankfurt 4.641 Gulden schuldig. Da die Erfurter Kaufleute ihre Ratenzahlungsverpflichtungen nicht einhielten, wandten sich die Frankfurter 1598 an das Erfurter Stadtgericht, welches den Zahlungsverträgen entsprechend zugunsten der Frankfurter Kaufleute entschied. Darauf gingen die Erfurter Nacke und Ellinger vor das kurmainzische Hofgericht, welches das Erfurter Urteil annullierte. Aufgrund der Verträge zwischen Mainz und Erfurt in Streitsachen ging die Stadt Erfurt zum Schutz ihrer Rechte an das Reichskammergericht. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1589 - 1605 |
Umfang: | 5 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | E 1619 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2632263 |
|