K 12 Merseburg, Nr. 599 Durchführung der Bodenreform im Kreis Sangerhausen, 1945-1947 (Akte)[Location: Merseburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:K 12 Merseburg, Nr. 599
Frühere Signaturen:185

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Durchführung der Bodenreform im Kreis Sangerhausen
Enthält/ Darin:Enthält v.a.: Eingaben und Beschwerden der Enteigneten: v. Wintzingerode, Auleben.- Beschlagnahme des lebenden und toten Inventars des Rittergutes Allstedt (Ostflüchtling Kurt Otto).- Rittergut Gehofen.- Sangerhausen, Voigtstedterstr. 1.-Rittergut Othal.- Sangerhausen „Engelsburg“ (Eingabe Paul Sommer, Bad Tennstedt).- Wirtschaft Reinicke, Sangerhausen.- Gut Hildmann, Riethnordhausen.- Gut Conrad, Blankenheim (auch Reidewitz im Saalkreis).- v. Schmidt, Rittergut Oberröblingen.- Fauser, Emseloh (früher Eheleute Bethge).- Erich Kretzschmar, Bornstedt-Neuglück.- Kurt Tolle, Auleben.- Fa. Heinrich Killinger GmbH, Hohlstedt (u.a.).- Hubert Stolle, Holdenstedt.- Gut Conrad, Reidewitz.- Domäne Berga – Wiesen im Engelsee.- Enteignung des Inventars des Ostflüchtlings Isenberg in Voigtstedt.- Wegnahme von Vieh des Otto Keßler, Oberröblingen.- Gut des Fürsten v. Stolberg-Roßla, Stolberg-Roßla.- O. F. Hoch, Niederröblingen und Allstedt.- Ida Kaufmann, Grundstück in Reinsdorf b. Allstedt.- Stroop, Rottleberode.- Hörning, Tilleda, Ernst-Thälmann-Str. (Verpachtung eines Hofes).- Kalbsrieth, Übernahme des Goetheschlösschens.- Nachprüfung von Landzuteilungen in Voigststedt.- Wirtschaft Daus, Kistritz (Hypothek Radmer).- Wirtschaft Creutzmann, Tilleda (zudem Domänenpächter der Stolberg´schen Domäne
Tilleda und des Wintzingeröder Rittergutes).- Hoch, Allstedt.- Herbert Ondig, Uthleben.- Grundstück Langestr. 92, Kelbra (Apelsche Erben).- Obstplantage der Karlsberg, Sundhausen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1945 - 1947

Kontext

Provenienzstelle:Bezirksverwaltung Merseburg
Registratur-Signatur:D III L 16 Bd. 2
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2015361
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research