Identifikation |
Signatur: | P 517 Hohenmölsen, Nr. 48 |
Frühere Signaturen: | P 517 Hohenmölsen, Nr. IV/4/10/4/48 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle der Sekretariatssitzungen am 10. und 17. Juli 1953 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 10. Juli 1953: Die Aufgaben der Parteiorganisationen im Staatsapparat, in der Landwirtschaft und im Handel.- Bestätigung der ausgewählten Genossen für den 6-Wochen-Lehrgang für Bürgermeister in Halberstadt.- Delegierung für den Propagandistenlehrgang.- Durchführung von Qualifizierungslehrgängen.- Vorzeitiges Verlassen der Kreisparteischule Naumburg des Genossen Kurt Franke.- 17. Juli 1953: Aussprache über HO-Agenturen-Verträge.- Stand der Ernte und Stand der Ablieferung.- "Wie werden die neuen Maßnahmen der Regierung beim Rat des Kreises behandelt ?"- "Welche Maßnahmen müssen eingeleitet werden, um die Bauvorhaben auf Grund der finanziellen Zuwendungen rechtzeitig zu realisieren ?"- Analyse über die Ausstellung von Interzonenpässen und Aufenthaltsgenehmigungen.- Einschätzung der Parteiorganisationen des VEB Webau, der LPG Teuchern, des Dorfes Nessa und des Rates des Kreises.- Einschätzung der propagandistischen Arbeit im Kreis.- Zwischenprüfung der Kreisabendschule.- Delegierung zum Propagandistenlehrgang.- Vorschläge von Genossen zur Erarbeitung einer Analyse über die LPG.- Vorlage zur Erteilung einer Rüge an den Genossen Walter Zeymer.- Vorlage eines Plans der Nationalen Front zur Durchführung der Wahlen der Hausgemeinschaften und Hofgemeinschaften. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1953 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Hohenmölsen, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 6082/1 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1664353 |
|