Identifikation |
Signatur: | U 21 II 9, Nr. 59 |
Frühere Signaturen: | G.StA. Salzw. Nr. 25 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Jakob Roder, Notar / Johannes Christiani, Dekan des Stiftes zum Hl. Kreuz in Hildesheim |
Inhalt: | Notariatsinstrument des öffentlichen Notars Jakob Roder, Klerikus der Halberstädter Diözese: Johannes Christiani, Dekan des Stiftes zum Hl. Kreuz in Hildesheim, Generalvikar und Offizial des Bischofs Johannes von Verden, bestätigt und erneuert dem Stift zum Hl. Geist auf Grund der vorgelegten Urkunden des Markgrafen Otto des Langen von Brandenburg, sowie der Bischöfe Konrad und Friedrich von Verden Schenkung und Inkorporation der Pfarrkirche zu Altmersleben (Altmersleve) dergestalt, dass es dem Stiftspropst, falls der gegenwärtige Vikar Albert Molitz die Kirche aufgibt, freistehen soll, diese durch einen anderen weltlichen Vikar oder ein Mitglied des Stiftes verwalten zu lassen und die Erträgnisse für das Stift einzuziehen, so jedoch, dass davon dem derzeitigen Vikar ein angemessener Anteil zugewiesen wird wovon dieser die an den Bischof zu entrichtenden Abgaben zu zahlen und die Hospitalitätspflicht zu leisten vermag, unbeschadet der Rechte des Ordinarius und des Propstes. Zeugen: Albert Molitz, Vikar, Johannes Vreter, Dietrich, Brun, Priester. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1427 |
Ort: | Heilig-Geist-Stift Salzwedel |
Beglaubigungen: | Notariatssignet |
Siegelreste/-verluste: | 1 Siegel |
Sprache: | lat. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=363865 |
|