A 53, R Nr. 61 Julius Heinrich von Rössing (Rossing), Erbmarschall des Hochstifts Halberstadt, Herr auf Suderode und Berßel (Bekl.) \ \ Caspar Neukirchen, Pfarrer zu Deersheim (Kl.), ab 1617 dessen Witwe Anna, geb. Hackelberg \ , 1611-1617 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, R Nr. 61

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Julius Heinrich von Rössing (Rossing), Erbmarschall des Hochstifts Halberstadt, Herr auf Suderode und Berßel (Bekl.)

Caspar Neukirchen, Pfarrer zu Deersheim (Kl.), ab 1617 dessen Witwe Anna, geb. Hackelberg
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Julius Heinrich von Rössing bestritt die Rechtmäßigkeit des Erwerbs von Haus und Land durch den Pfarrer Neukirchen in Berßel. Verkäufer war Heinrich Hackelberg, der sich als ein Bastard der von Rössing ausgab und Vater der Ehefrau des Pfarrers Neukirchen war. Das umstrittene Haus und Land soll der Vater des von Rössing seinem angeblich unehelichen Sohn erblich belassen haben, so daß Heinrich Hackelberg es an seine Tochter, die Ehefrau des Pfarrers, weitergeben konnte. Dieser Argumentation folgte auch die Kanzlei des Hochstifts Halberstadt, weil von Rössing mit Gewalt den beanspruchten Besitz des Pfarrers Neukirchen zurückhielt. Das RKG bestätigte das Urteil der ersten Instanz.
Laufzeit/Datum (detailliert):1611 - 1617
Umfang:4 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:R 3023
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145834
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research