Identifikation |
Signatur: | A 53, N Nr. 33 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Hans Petz und Hans Weidemann, Pfleger, Vorsteher und Altarleute der Pfarrkirche St. Peter zu Nordhausen, ab 1590 deren Nachfolger im Amt, Heinrich Gertner und Nicol Heune
Ludwig, Graf zu Stolberg, sowie Heinrich und Albrecht Georg, Grafen zu Stolberg, Christoff von Werther, Herr auf Wiehe, Dr. Franz Schüßler zu Stolberg, Thomas Schütze, Bürgermeister zu Wernigerode, Vormünder der Erben des Grafen Wolfgang zu Stolberg, sowie Schultheiß und die Gemeinde Berga, ab 1590 die Grafen Wolf Ernst, Johann und Heinrich zu Stolberg
|
Enthält/ Darin: | Enthält: 1533 hat nach Aussage der Klageschrift die Vorsteher der Pfarrkirche St. Peter zu Nordhausen dem Grafen Botho zu Stolberg 200 fl zu 5 % Jahreszins zugunsten der Gemeinde Berga verschrieben. Die Klage vor dem RKG gegen die Erben des Grafen Botho erfolgte, weil seit 1557 keine Zinszahlungen durch das Grafenhaus mehr geleistet wurden. 1567 urteilte das RKG zugunsten der Kläger. Seitens der Grafen zu Stolberg soll es auch eine Einverständniserklärung zur Zahlung gegeben haben. Bis 1590 waren aber keinerlei Zahlungen durch das Grafenhaus erfolgt, weshalb die Sache erneut am RKG anhängig gemacht wurde. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1565 - 1594 (1598) |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | N 1735 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145683 |
|