Identifikation |
| Signatur: | Slg. 19, 4/D 111 |
| Frühere Signaturen: | Staatsarchiv, Nr. 8; Slg. 19, D 111 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | "Nr. 3. Ein Stück Feldt, dabei etwaß Holtz undt Wisewachs, am Hange genannt, ist Wolff Heinrich von Kohler [Köhler] zu Priorau, (folgen Flächenangaben); Nr. 4. Ein halber Acker bey Golpa auf dem Steinbruche" (Marke/ Priorau) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Angabe der Art der Grenzvermarkung. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1665 |
| Beteiligte Personen: | Heinrich Julius Faber, Landmesser |
| Herstellungstechnik: | Handzeichnung |
| Maßstab: | 1:4.000 |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Höhe (cm): | 49.00 |
| Breite (cm): | 32.00 |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | zu Tit. 66 d. HA |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: Slg. 19, 4/D 198 "Grundriß von der Malche" (Retzau), 1665 (Dokument)
siehe auch: Slg. 19, 5/D 205 "Die Grenz Irrung beyder Köhler zu Muldenstein an Kemnitzer Straße und den Gericht", 1665 (Dokument)
siehe auch: Slg. 19, 9/D 219 Gebiet nördlich von Kleinmöhlau, westlich des Mühlbaches bei Sollnitz, 1665 (Dokument)
siehe auch: Slg. 19, 5/D 220 "Nr. 2. Die Beße, ein stücke Holtz stehet Wolff Heinrich Köhlern zue, hat Sechs Hufen 4 1/4 acker Excl[usive]: Das Stücklein Landt Lit. A bemercket, welches Anhäldisch" (liegt im Sollnitzer Forst an der Mulde, jetzt "Pässe"), 1666 (Dokument)
siehe auch: Slg. 24, Nr. 211 2388. Raguhn, 1902-1927 (Dokument)
siehe auch (GR): Slg. 19, 15/D 182 "Karte der im Privatbesitz S[eine]r Hoheit des Herzogs befindl[ichen] Grundstücke des Ritterguts Priorau (Anhaltischen Antheils)", 1877 (Dokument)
siehe auch (GR): Slg. 19, 7/D 83 Kleckewitz (Golpa) (Skizzenhafte Darstellung eines Teils der Landesgrenze zwischen Kleckewitz, nördlich der Golpaer Mühlen), 1665 (Dokument)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=659279 |
| |