Identifikation |
| Signatur: | C 98 Groß Salze |
| Benutzungsort: | Magdeburg |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Hinweis: | Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist. |
| Titel: | Landespflegeheim und Arbeitsanstalt Groß Salze |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1866 - 1868, 1936 - 1949 |
| Laufmeter: | 0.05 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch 2012 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Das Zwangsarbeitshaus Groß Salze wurde 1872 in die Verwaltung des Provinzialverbandes übernommen. |
| Zusatzinformationen: | Groß Salze wurde 1926 in Bad Salzelmen umbenannt und 1932 mit Schönebeck vereinigt. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch (GR): C 92, 02.01.03. Landespflegeheim und Arbeitsanstalt Schönebeck-Groß Salze, 1895-1940 (Gliederungsgruppe)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6196 |
| |