C 23 Burg Viktoria-Gymnasium/ Clausewitz-Schule Burg, 1844-1948 (Bestand)[Location: Magdeburg]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) (Tektonikgruppe)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden (Tektonikgruppe)
02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg (Tektonikgruppe (Endstufe))
C 23 Burg Viktoria-Gymnasium/ Clausewitz-Schule Burg, 1844-1948 (Bestand)
C 23 Burg, 01. Allgemeine Schulverwaltungssachen, 1844-1944 (Gliederungsgruppe)
C 23 Genthin Schullehrerseminar und Präparandenanstalt Genthin, 1887-1924 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
C 23 Burg
Benutzungsort:
Magdeburg
Form-/Inhaltsangaben
Hinweis:
Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Titel:
Viktoria-Gymnasium/ Clausewitz-Schule Burg
Laufzeit/Datum (detailliert):
1844 - 1948
Laufmeter:
6.35
Findhilfsmittel:
Findbuch (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Die Anstalt wurde 1844 von der Stadt Burg als Realschule alter Ordnung gegründet. Die Konkurrenz der höheren Lehranstalten der nahegelegenen Stadt Magdeburg sowie unzureichende Lehreinrichtungen führten dazu, dass der Schule bereits 1858 die Anerkennung als Realschule erster Ordnung (Realgymnasium) versagt wurde. Da durch den Ausbau des Mittelschulwesens nach 1871 die Zahl der Schüler merklich zurückging und die Stadt die Kosten für die höhere Lehranstalt nicht mehr allein aufzubringen vermochte, übernahm schließlich 1889 der preußische Staat die 1874 in Viktoria-Gymnasium umbenannte Schule. Im Rahmen der Weiterentwicklung des höheren Schulwesens in Preußen, besonders des Ausbaus der Realgymnasien und Oberrealschulen, wandelte man bis 1921 das humanistische Gymnasium in ein Reformrealgymnasium um. Die Anstalt wurde 1937 bei der Neuordnung des höheren Schulwesens zur Oberschule für Jungen und 1939 in Clausewitz-Oberschule umbenannt. Die Wiedereröffnung nach dem 2. Weltkrieg erfolgte am 1. Okt. 1945 unter dem Namen „Geschwister Scholl“.
Bestandsinformationen:
Der Bestand wurde 1967 vom damaligen Staatsarchiv Magdeburg übernommen. Bei den vorliegenden Verzeichnungsangaben handelt es sich um die Abschrift des Findbuches aus demselben Jahr, dass nur unwesentlich überarbeitet wurde.
Related units of description
Related units of description:
siehe auch:
C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium, 1671-1948 (Bestand)
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6171
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept