Identifikation |
| Signatur: | F 38, IIm Nr. 18 Bd. 4 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Einführung technischer Neuerungen zur Verbesserung des Bergwerksbetriebs und Erhöhung der Sicherheit |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Anschaffung einer gußeisernen Senkvorrichtung durch das Bergamt Wettin.- Entwürfe einer Instruktion für die Steiger und Hauer im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt über das Besetzen und Wegtun der Bohrlöcher und deren Ausfertigung.- Auszug eines Berichts des Bergamtes Siegen über die Anwendung hölzerner Räumnadeln und Stampfer.- Bericht des Bergamtes Düren über die Fabrikation von Drahtseilen mit technischen Zeichnungen.- Versuche mit hölzernen Schießzeug im Mansfelder Bergamtsrevier.- Berichte über die Verschlechterung der Braunkohle durch vorzeitiges Auffahren eines Stollens auf der Flöze bzw. durch Einwirkung der Luft.- Versuche mit Bohrern aus westfälischem Guss-Stahl im Löbejüner Revier.- Anschaffung Müselerscher Sicherheitslampen für das Wettiner Steinkohlenrevier.- Abschrift aus der Allgemeinen Preußischen Zeitung vom 10.10.1846 über explodierende Baumwolle. Enthält auch: "Angabe der vorteilhaftesten Behandlung des von Friedrich Krupp zur besonderen Verwendung zu Steinbohren und Keilhauen produzierten Gußstahls", 1845. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1843 - 1846 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Registratur-Signatur: | Gen. Cap. IIm Nr. 18 Vol. 4 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=573715 |
| |