Identifikation |
| Signatur: | Dg 1 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Reichsstadt Nordhausen |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1735 - 1819 |
| Laufmeter: | 3.85 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 1939 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Die Reichsstadt Nordhausen erwarb 1715 die hohe und niedere Gerichtsbarkeit von Preußen (Schultheißenamt und Vogtei), siehe auch Db Nordhausen; Anhang z. III. Abt. (Aufzulösende Bestände) B 2: Altes Erfurter Repert. 30, XIIIa - Das preußische Kollekturamt ist der ehemalige Walkenrieder Klosterhof zur Aufnahme des klösterlichen Zinsgetreides aus der Goldenen Aue. Er wurde 1694 von Preußen käuflich erworben (vgl. A 19d X 1 a- c). Das Domstift wahrte gegenüber den Ansprüchen der Stadt seine jurisdiktionelle Selbständigkeit. |
| Zusatzinformationen: | Ergänzend sind heranzuziehen A 47 I, Teil II: XV, M Kreuzstift zu Nordhausen und B 11 b, Sect. 3. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | Db 21 Stadtgericht Nordhausen, 1806 (Bestand)
siehe auch (GR): A 19k I Amt Hohnstein zu Ilfeld, 1342-1905 (Bestand)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=5348 |
| |