K 17 Halle Landgericht Halle, 1930-1997 (Bestand)[Location: Merseburg]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) (Tektonikgruppe)
04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen (Tektonikgruppe)
04.03.02. Justiz (Tektonikgruppe (Endstufe))
K 17 Halberstadt Landgericht Halberstadt, 1945-1948 (Bestand)
K 17 Halle Landgericht Halle, 1930-1997 (Bestand)
K 17 Halle, 01. Rundschreiben und Runderlasse der Landesregierung und Rundverfügungen des Oberlandesgerichtspräsidenten, 1949-1952 (Gliederungsgruppe)
K 17 Magdeburg Landgericht Magdeburg, 1936-1952 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
K 17 Halle
Benutzungsort:
Merseburg
Form-/Inhaltsangaben
Hinweis:
Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Titel:
Landgericht Halle
Laufzeit/Datum (detailliert):
(1930 - 1933) 1936 - 1953 (1954 - 1997)
Laufmeter:
12.60
Findhilfsmittel:
Datenbank
Registraturbildner:
Nach dem 2. Weltkrieg erfolgten mit dem Neuaufbau des Gerichtswesens größere Veränderungen. An Stelle der früheren Landgerichte Halle, Naumburg und Torgau wurde 1945 für den gesamten Verwaltungsbezirk Merseburg ein Bezirksgericht in Halle gebildet, das zeitweise nach Merseburg verlegt war. 1946 wurde die alte Gerichtsorganisation weitgehend wieder hergestellt. Durch die Wiedereinrichtung des Landgerichtes Torgau verringerte sich der Zuständigkeitsbereich des wieder als Landgericht Halle bezeichneten Gerichtes erheblich. Erst die Verordnung über die Neugliederung der Gerichte vom 28. August 1952 zum "Zwecke der Anpassung der Gliederung der Gerichte an den Aufbau des Staatsapparates" führte eine völlig neue Struktur ein (Kreis- und Bezirksgerichte, Auflösung des Oberlandesgerichtes). An Stelle des Landgerichtes Halle wurde das Bezirksgericht Halle eingerichtet, das auch für den größten Teil des früheren Landgerichtsbezirkes Dessau zuständig war.
Bestandsinformationen:
Der Bestand gelangte 1994 vom Landesarchiv Magdeburg zuständigkeitshalber in das neu gegründete Landesarchiv Merseburg (jetzt Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt). Weitere Archivalien (v. a. die Urteilssammlung betreffend Ehescheidungen) wurden später vom Landgericht Halle übernommen. In diesem Bestand, der aufgrund der Aktenbildung Dokumente seit 1930 enthält (vgl. C 128 Landgericht Halle), sind auch die Akten des Bezirks- bzw. Landgerichtes Merseburg enthalten. Die vom Bezirksgericht Halle übernommene Ablieferungskartei wurde 1998 überarbeitet. 2022 erfolgte die abschließende Bearbeitung des Bestandes.
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=518072
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept