Identifikation |
| Signatur: | D 22 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Amt Lauchstädt |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1595 - 1875 |
| Laufmeter: | 25.80 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 1914 und 1828, schwierige Lesbarkeit (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Das seit 1444 zum Stift Merseburg gehörende Amt Lauchstädt war bereits seit 1370 in dessen Pfandbesitz. 1653 - 1738 bildete es einen Teil der Sekundogenitur Sachsen-Merseburg. 1815 wurde das gesamte Amt von Sachsen an Preußen abgetreten. |
| Bestandsinformationen: | Nach der Auflösung des Amtes gelangte dessen schriftliche Überlieferung über das Archiv der Regierung Merseburg in das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Die Retrokonversion der Findmittel erfolte im Jahre 2018. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: A 30a II, I 05.02. Amt Lauchstädt, 1667-1815 (Gliederungsgruppe)
siehe auch (GR): H 162 Gutsarchiv Neukirchen, 1794-1861 (Bestand)
siehe auch (GR): H 24 Gutsarchiv Benkendorf, 1555-1938 (Bestand)
siehe auch (GR): H 27 Gutsarchiv Beuchlitz, 1439-1916 (Bestand)
siehe auch (GR): H 177 Gutsarchiv Passendorf, 1538-1887 (Bestand)
siehe auch (GR): H 121 Gutsarchiv Kleinlauchstädt, 1501-1932 (Bestand)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4904 |
| |