Identifikation |
| Signatur: | H 93 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Hackpfüffel |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1524) 1622 - 1934 |
| Laufmeter: | 1.40 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2022 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Hackpfüffel gehört zur Gemeinde Brücken-Hackpfüffel, Lkr. Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt.
Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Sangerhausen unds gelangte dann an den Kreis Sangerhausen der preußischen Provinz Sachsen. |
| Bestandsinformationen: | Der bislang unverzeichnete Bestand wurde im März 2022 komplett erschlossen und durch Patrimonialgerichtsakten, die aus dem Bestand D 40 herausgelöst wurden, ergänzt. |
| Zusatzinformationen: | Literatur: Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: D 40 Amt Sangerhausen, 1430-1871 (Bestand)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4710 |
| |