Identifikation |
| Signatur: | H 67 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
| Benutzbarkeit: | unbenutzbar |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Etzoldshain |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1629 - 1923 |
| Laufmeter: | 2.50 |
| Findhilfsmittel: | (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Etzoldshain gehört zur Gemeinde Elsteraue, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt. Die Besitzer des Gutes waren; von Lichtenhayn (1630-1744); Weidlich (1744–1750); von Tümpling (1750–1768); Richter (1768–1798); Eckardt (1798–1804); Graf von Holzendorf (1804–1823); Rohland (ab 1823); Böhner (Anteil, 1823–1829). Am 7. Sept. 1787 erfolgte die Umwandlung in ein Erblehen. |
| Bestandsinformationen: | Der aus 0,4 lfm unverz. AE bestehende Bestand wurde mit 2,1 lfm AE der Gliederungsgruppe D 55, Etzoldshain und Könderitz ergänzt und im August 2022 erschlossen. |
| Zusatzinformationen: | Literatur: Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4681 |
| |