C 53 Sangerhausen Gesundheitsamt Sangerhausen, 1930-1951 (Bestand)[Location: Merseburg]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) (Tektonikgruppe)
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden (Tektonikgruppe)
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg (Tektonikgruppe (Endstufe))
C 53 Eisleben Gesundheitsamt Eisleben, 1891-1951 (Bestand)
C 53 Sangerhausen Gesundheitsamt Sangerhausen, 1930-1951 (Bestand)
C 53 Sangerhausen, Nr. 1 Personalangelegenheiten des Gesundheitsamtes, 1934-1945 (Akte)
C 53 Torgau Gesundheitsamt Torgau, 1880-1947 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
C 53 Sangerhausen
Benutzungsort:
Merseburg
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Gesundheitsamt Sangerhausen
Laufzeit/Datum (detailliert):
1930 - 1951
Laufmeter:
0.10
Findhilfsmittel:
Findbuch von 2020
Registraturbildner:
Als Nachfolger in den im Zuge der Neuorganisation der preußischen Verwaltung im Jahr 1816 eingerichteten Ämtern des Kreisphysikus und des Kreiswundarztes fungierte seit 1901 der Kreisarzt des Kreises Sangerhausen als staatlicher Gesundheitsbeamter.
Im Jahr 1935 wurde das staatliche Gesundheitsamt des Kreises Sangerhausen errichtet, das bis in das Jahr 1945 bestand.
Als eigenständige Institution der unteren Verwaltung verfügte das Gesundheitsamt über eine eigene Ausstattung und Räume sowie eigenes Personal. Es sollte von einem staatlichen Amtsarzt geleitet werden, der bisher als Kreisarzt tätig war, oder durch einen hinreichend qualifizierten Kommunalarzt. Die Aufgaben wurden in Durchführungsverordnungen festgelegt, die auf die preußische Dienstanweisung für Kreisärzte vom 5. März 1934 und damit letztlich auf die Dienstanweisung für Kreisärzte vom 1. September 1909 zurückgingen. Neben den Aufgaben, die bis dato von den Kreisärzten wahrgenommen wurden, waren dies nicht zuletzt Aufgaben der Erb- und Rassenpflege einschließlich der Eheberatung sowie gesundheitliche Volksbelehrung im Sinne der „Ausbreitung erbbiologischer und rassekundlicher Kenntnisse“. Unterstellt waren die neuen Gesundheitsämter direkt dem Reichsinnenministerium.
Siehe auch: Allgemeine Behördengeschichte unter 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg.
Bestandsinformationen:
Der Bestand wurde im Jahre 1966 vom Kreisarchiv Sangerhausen in das Staatsarchiv Magdeburg übernommen. Mit der Einrichtung des Landesarchivs Merseburg und der Bestandsabgrenzung zwischen den Landesarchiven Magdeburg und Merseburg gelangte der Bestand im Jahr 1994 in die heutige Abteilung Merseburg des Landesarchiv Sachsen-Anhalt.
2016 wurde der Bestand neu erschlossen und 2020 erfolgte eine Überprüfung der Verzeichnungsinformationen.
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3914
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept