Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 185 Bd. 5 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Paul Friedemann Meckbach, Rat der Stadt Mühlhausen, und sein Bruder Albrecht Christian Meckbach, Bürger zu Mühlhausen (Kl.)
Jacob Andreas Schollmeyer, Kreutzmüller, Hans Heinrich Stephan, Burgmüller, Johann Christoph Etzel, Feldmüller, und Christian Gudermann, Klingenmüller, alle an der Unstrut vor Mühlhausen (Bekl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Die hier beklagten Müller beabsichtigten für ihre Mühlen die Unstrut höher als bisher erlaubt anzustauen. Diese, von den Beamten im Bauamt der Stadt und im Semneramt von der Notwendigkeit umstrittene Maßnahme, schädigte aber die weiter flußaufwärts liegende Mühle an der kleinen Steinbrücke, die den Klägern gehörte. Da die Mühlen der Beklagten außerhalb der Stadt Mühlhausen lagen, wurde praktisch keine Entscheidung gegen diese Staumaßnahme gefällt. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1662 - 1723 |
| Umfang: | 24 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 1516 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3217495 |
| |