Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 224 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Matthaeus Mudersbach (Muderspach), Schmied zu Alsdorf (Bekl.), und 1714 Johann Jacob Mudersbach
fürstlich sachsen-eisenachische Oberaufseher, Direktoren und Räte zu Sayn-Altenkirchen, besonders Friedrich Pistorius, Rat und Sekretär o.g. Behörde zu Altenkirchen (Kl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: mandati de non amplius contraveniendo propriae sententiae, sed usquae ad factam liquidationem realem quos debiti adjudicati praestationem in possessione praedii Emphytentici manutenendo sine clausula
1699 erhielt Mudersbach von Pistorius dessen wüsten Hof, der „Struthof“ genannt, bei Kirchen im Amt Freusburg, der angeblich völlig frei war, für 300 Rtlr. 200 Rtlr zahlte Mudersbach sofort und vereinbarte die Restzahlung in 4 Jahresraten. Nachdem Mudersbach den Hof wieder vollständig aufgebaut hatte, erwies es sich, daß auf dem Hof doch Abgabepflichten lagen. Mudersbach kam nach anfänglicher Weigerung diesen Verpflichtungen nach, behielt aber dafür die Leistungen ein, die er an Pistorius zahlen mußte. Auf dessen Klage sollte Mudersbach den Hof völlig verlieren. Das RKG verlangte eine Aufrechnung von Schaden und Nutzen beider Parteien in der Sache, letztlich die Rückgabe des Hofes an Pistorius, aber mit der Forderung Mudersbach finanziell auszugleichen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1699 - 1714 |
| Umfang: | 6 cm |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | M 3808 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3197679 |
| |