Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 219 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Sebastian Mittelstraß, Bürger zu Leipzig
Heino von Brösicke, erzstiftisch magdeburgischer und kurbrandenburgischer Hauptmann zu Querfurt und Lehnin, Herr auf Ketzür und Löderburg, Tobias Hübner, fürstlich anhaltinischer Rat und Freisasse zu Halle/S., Georg Eckhardt, wohnhaft zu Glienicke bei Berlin, Margrethe, Witwe des Hieronimus Tempelhoff, und als Vormünder für deren Kinder: Valtin Redßlau, Joachim Hardtmann und Bartholomäus Tempelhoff, alle Bürger zu Berlin |
| Enthält/ Darin: | Enthält: simplicis quaerelae
Sebastian Mittelstraß klagte am RKG für seinen Bruder Albrecht, der durch Geldverleih und Bürgschaft verschuldet wurde. Albrecht Mittelstraß hatte aber auch Forderungen bei Georg Blancke, Caesar und Wolff Pflug. Dazu kam auch eine Cedierung von Quittungen bei Heino von Brösicke und Tobias Hübner deponierter Schuldbriefe. Der Vater des Klägers, Johann Mittelstraß, hat für Joachim Grieber gegen Heino von Brösicke bei Krediten von 3.000, 5.000 und 22.500 Tlrn als Bürge gewirkt. Diese Obligationen gegen Grieber wurden aber alle eingelöst. Brösicke hatte aber die erledigten Schuldbriefe nicht an Mittelstraß herausgegeben. Ebenfalls hatte Brösicke auch von Tobias Hübner, Georg Blancke und Caspar Pflug Verschreibungen über 22.000 Tlr inne, dazu eine Abrechnung auf 13.907,5 Tlrn und durch kursächsischen Konsens über Caspar Pflug etliche Güter im Wert von 14.000 Tlr hypoteciert an sich gebracht. Auf dieselben Schuldbriefe erhoben auch die hier Mitbeklagten Anspruch. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1572 - 1602 (1606) |
| Umfang: | 8 cm |
|
Kontext |
| Registratur-Signatur: | M 3106 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3197664 |
| |