Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 83 Bd. 2 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gebhard Julius von Mandelsloh, wohnhaft zu Magdeburg (Bekl.)
Hans Christian von Schierstedt, Herr auf Görzke und Mahlenzien (Kl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis nunc citationis ad reassumendum et reintegrandum acta
Am 28.01.1641 wurde Otto Asche von Mandelsloh auf das Rittergut Mahlenzien durch den Möllenvogt zu Magdeburg auf Basis einer Testamentsfestlegung immittiert. Die Erbbelehnung über Mahlenzien hatte aber der damalige Hauptmann auf dem Giebichenstein, Hans Friedrich von Schierstedt, erhalten, der 1641 gegen diese Immittierung am Erzstift Magdeburg Klage erhob und für den positiv entschieden wurde. Die von Mandelsloh gingen deshalb vor das RKG. Von diesem Prozess sind laut erhaltener Akten die Jahre 1659 und 1660 nachweisbar. 1693 klagte der Schierstedt-Erbe an der Kanzlei des nunmehrigen kurbrandenburgischen Herzogtums Magdeburg zu Halle/S. um Mahlenzien zu erhalten, da in Speyer keine diesbezügliche Entscheidung gefallen war. Die darauf erfolgte sofortige Appellation des Mandelsloh-Erben am RKG brachte zutage, daß die Akten dieses Streits durch die französische Besetzung von Speyer vernichtet oder verschleppt wurden. Das RKG forderte die Parteien auf, alle Akten erneut zu besorgen und zum RKG zur Urteilsfindung einzuschicken. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1641 - 1704 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 562 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3193055 |
| |