A 53, M Nr. 181 Caspar, Abt des Klosters Mariental (Marienthal) bei Helmstedt, ab 1592 Adam, Abt des Klosters, und ab 1598 Petrus, Abt des Klosters \ \ Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, ab 1598 Kurfürst von Brandenburg, 1573-1607 [Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 181

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Caspar, Abt des Klosters Mariental (Marienthal) bei Helmstedt, ab 1592 Adam, Abt des Klosters, und ab 1598 Petrus, Abt des Klosters

Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, ab 1598 Kurfürst von Brandenburg
Enthält/ Darin:Enthält: citationis, ab 1584 mandatum poenale auf Pfändung

Das Kloster besaß im Erzstift Magdeburg u.a. drei Meierhöfe zu Hakenstedt, Warsleben und Siersleben. Die Höfe waren frei bis auf eine Fuhre pro Jahr, die „Weinfuhre“ genannt, oder ersatzweise 10 Tlr Bargeld. Die Fuhren für das Erzstift betrafen Bier oder Wein aus Halberstadt oder Zerbst, lieferbar nach Halle/S. auf die Moritzburg. Joachim Friedrich forderte neue Leistungen. Betroffen war der Hof in Siersleben. Er sollte im November 1581 über die Weinfuhre hinaus Pferde, Geschirr, Garn und Tücher auf das Jagdhaus Joachim Friedrichs nach Colbitz bringen oder 100 Tlr Strafe bei Unterlassung zahlen. Der Möllenvogt von Magdeburg wurde mit der Durchsetzung der Forderungen beauftragt. Vorausgegangen waren dieser Forderung bereits unregelmäßige Transportforderungen an Siersleben in den Jahren 1573 bis 1576, die immer mehrere Wochen in Anspruch nahmen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1573 - 1607
Umfang:14 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 1026
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160868
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research