I 596, Nr. 217 Schriftverkehr mit dem VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Bd. 4, 1975-1977 (Akte)[Location: Merseburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 596, Nr. 217
Frühere Signaturen:I 595, Nr. 1756

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Schriftverkehr mit dem VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Bd. 4
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Vorlage an das Sekretariat der SED-Kreisleitung Weißenfels zu Schlussfolgerungen des Kombinatsdirektors des VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels zur Sicherung der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1976 und zur Planvorbereitung 1977.- Stand der Plandurchführung.- Studie über die Entwicklung des VEB Schuhfabrik Schwedt (Oder) 1976 - 1980.- Maßnahmen zur Stabilisierung der Planerfüllung.- Weiterführung der Stiefelproduktion im Betrieb Zwönitz.- Aberkennung des Gütezeichens "Q".- Aussprache mit dem Leiter des Strafvollzugs in Halle aufgrund des Nichterreichens der bilanzierten Arbeitskräftezahl im Arbeitserziehungskommando (AEK) Halle.- Struktur des VEB Lederfaserwerk Siebenlehn.- Rechenschaftslegung des Kombinatsdirektors am 5. Apr. 1977.- Sicherung des sozialistischen Wettbewerbs 1977.- Auswirkungen der Veränderungen der Arbeitskräftestruktur im Werk Halle und Probleme der Sicherung der Schaftbereitstellung im 1. Halbjahr 1977.- Vorkommnis im VEB Lederwerke Weida durch polnische Werktätige.- Aufstellung der polnischen Staatsbürger, die am 19. Jan. 1976 ihr Arbeitsverhältnis mit dem VEB Lederwerke Weida gekündigt haben.

Enthält auch: Unser Fließband (Betriebszeitung des VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels), Jahrgang 28, Nr. 2.- Unser Fließband, Jahrgang 24, Nr. 23 (Sonderdruck).- Unser Fließband, Jahrgang 25, Nr. 1, 3 - 4.
Laufzeit/Datum (detailliert):1975 - 1977
Umfang:3 cm

Kontext

Provenienzstelle:VVB Schuhe
Aktenführende Stelle:Generaldirektor
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3156343
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research