Identifikation |
| Signatur: | H 361 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Klettstedt (Patrimonialgericht) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1788 - 1849 |
| Laufmeter: | 0.30 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Klettstedt gehört zur Stadat Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kreis, Freistaat Thüringen.
Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Langensalza und gelangte dann an den Kreis Langensalza in der preußischen Provinz Sachsen.
Die Besitzer des Rittergutes waren: Graf von Tottleben (1755–1801); von Gablenz (1801–1804); Freiherr von Lorenz (1804–1806); von Gablenz (1806–1817); von Feilitzsch (ab 1817). Zum Rittergut gehörte das halbe Dorf Klettstedt, die zweite Hälfte war kurmainzisch. |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Juli 2021 aus den AE der Gliederungsgruppe D III des Bestandes D 21 Amt Langensalza gebildet und neuerschlossen. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935520 |
| |