P 536 Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Kreiskomitee Eisleben, 1975-1983 (Bestand)[Location: Magdeburg]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände (Tektonikgruppe)
08.03. Organisationen, Vereine und Verbände (Tektonikgruppe)
08.03.02. Organisationen, Vereine und Verbände 1945 - 1990 (Tektonikgruppe)
08.03.02.02. Bezirk Halle (Tektonikgruppe (Endstufe))
P 536 Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Kreiskomitee Eisleben, 1975-1983 (Bestand)
P 557 Bezirksfriedensrat Halle, 1952-1962 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
P 536
Benutzungsort:
Magdeburg
Form-/Inhaltsangaben
Hinweis:
Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Titel:
Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Kreiskomitee Eisleben
Laufzeit/Datum (detailliert):
1975 - 1983
Registraturbildner:
Das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR war eine gesellschaftliche Organisation zur politischen Repräsentation von antifaschistischen Widerstandskämpfern und Verfolgten des NS-Regimes. Sie war Nachfolgerin der 1953 aufgelösten Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). Seine Gründung erfolgte auf Beschluss der SED. Der Zentralleitung waren seit 1974 Bezirks- und Kreiskomitees zugeordnet, deren Mitglieder de facto von den SED-Bezirks- und Kreisleitungen berufen wurden. In den Kreiskomitees waren neben ehemaligen Widerstandskämpfern auch Pädagogen und Wissenschaftler tätig, die sich um die Aufarbeitung des Wiederstandskampfes auf regionaler Ebene bemühten. Die Zentralleitung des Komitees stellte mit der politischen Wende 1990 seine Arbeit ein. Als Nachfolgeorganisation konstituierte sich am 30. Okt. 1990 der "Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener e. V.", kurz Interessenverband der Verfolgten des Naziregimes (IVVdN).
Bestandsinformationen:
Der Bestand war Teil des ehemaligen Bezirksparteiarchivs Halle der SED. Er wurde dort unter der Signatur V/9 verwahrt. Auf der Grundlage des am 28. Dezember 1992 zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landesvorstand der PDS Sachsen-Anhalt geschlossenen Einbringungsvertrages wurden die Bestände des SED-BPA im Jahr 1993 in das Landesarchiv Merseburg übernommen. Im Jahr 2018 wurde der Bestand umsigniert und die auf den Aktenmappen enthaltenen Informationen in die Archivdatenbank übernommen.
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2762241
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept